Neue Prinzen an der Macht im BV Schleiden
|
||||
![]() |
![]() |
|||
Das warten hat ein Ende und das Ende eines Wanderpokals auch! Alle hatten mit dem Ende schon im letzten Jahr gerechnet, da fehlten nur 9 Ringe zum Sieg, aber dieses Jahr ist es soweit.5 Mannschaften schossen um die begehrte Trophäe des Christoph Kammers-Wanderpokal mit. Den 3. Platz belegte Reifferscheid mit 89. Ringen.Platz 2 sicherte sich mit 93 Ringen die Mannschaft aus Marmagen. Der im Jahre 2011 von seinem Namensgeber Christoph Kammers ins Lebengerufene Wanderpokal geht in diesem Jahr endgültig (Weil die Zielringzahl von 1500 Ringen erreicht wurde) mit 128 Ringen, an die Mannschaft aus Wahlen. Bester Tages Einzelschütze wurde Maurice Tange aus Wahlen mit 34 Ringen Freihand. Die Ergebnisse der Bezirksprinzenwettkämpfe gab der Bezirksjungschützenmeister (BJSM) Thorsten Harth, zusammen mit seinem Stell. Ralf Pütz bekannt. Zuvor bedankte sich BJSM Thorsten Harth bei dem noch amtierenden Bezirksprinz Marius Beiten, dem Bezirksschülerprinz Maurice Tange und der Bezirksbambiniprinzessin Ronja Koenn, sowie ihren Bruderschaften Reifferscheid, Wahlen und Gemünd, für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr. Die neue Bezirksbambinimajestätenwürde ging mit 27 Ringen nach Keldenich und heißt Ben Korth. Bei dem Wettkampf um den Bezirksschülerprinz ging es sehr knapp zu, hier entschied im Endeffekt das bessere Schussbild. Beide Aspiranten hatten 25 Ringe. Das bessere Schussbild und damit die Würde der Bezirksschülerprinzessin ging an Lena Harth mit 25 Ringen (9/9/7) nach Gemünd. Den zweiten Platz belegte Adrian Winter (9/8/8) aus Wahlen. Dritte wurde Hanna Zielinski mit 21 Ringen aus Rohr-Lindweiler. Den Titel des Bezirksprinz erschoss sich Jonas Winter mit 15 Ringen aus Marmagen. Bei der Würde um den Titel des Bezirksprinz wurde wie beim Christoph-Kammers-Pokal Freihand auf 10 Meter Distanz geschossen. Die Bambini und Schüler schossen in Ihren Wettkämpfen ebenfalls auf 10 Meter Distanz, allerdings stehend aufgelegt. Nach der Bekanntgabe bedankte sich der BJSM Thorsten Harth bei der Crew der Gemünder Jugend für die Ausrichtung des Tages, sowie bei Reifferscheid für das zu Verfügung stellen der Räumlichkeiten. |
||||