St. Laurentius Schützengilde Marmagen e.V
Brudermeister: Volker Heinen

Präses: Pfr. Wolfgang Frisch

Stv. Brudermeister: Michael Nelles
Geschäftsführer: Burkhard Hilgers
Kassierer: Dirk Knebel
Schießmeister: Franz-Georg Knoll
Jungschützenmeister: Marco Wilkens

Die St. Laurentius Schützengilde Marmagen ist aus dem im Jahre 1905 gegründeten Kriegerverein hervorgegangen, der nach Kriegsende 1918 verboten wurde. Da kirchliche Vereine erlaubt waren, gründete man 1919 als Rechtsnachfolger die Schützengilde.

Erster Vorsitzender war Peter-Josef Poensgen und Pastor Cremers war der erste Präses.

1925 wurde mit dem Schießsport wieder begonnen. Erster Schützenkönig wurde im Jahre 1926 Hubert Wilkens. Als weitere Vorsitzende fungierten Peter Poensgen, Hubert Schmidt, Hubert Poth, Oswald Pönsgen und Josef Moos. Weitere Präsides waren Pastor Mockel, Dechant Beckschäfer (König 1934), Pastor Winzen, Pastor Froitzheim (lange Bezirkspräses) und Pastor Frisch.

Der Schießstand ”An der Vorheck“ war nicht mehr zeitgemäß. So baute man 1930 auf dem jetzigen Schützenplatz einen 100-m-Scheibenstand und drei Vogelstände. Ab 1932 trugen die Schützen eine einheitliche Tracht.

Da vor Ausbruch des 2. Weltkrieges im Jahre 1939 die Säle im Ort durch Westwall-Arbeiter belegt waren, wurde auf dem Schützenplatz ein großes Festzelt aufgebaut.

1951 wurde eine neue Vereinssatzung verabschiedet. Laut Beschluss der ersten Delegiertentagung am 28. November des Kreisverbandes, bestehend aus den Bruderschaften Dahlem, Wahlen, Gemünd und Marmagen und Nettersheim fand am 6. Juli 1952 in Verbindung mit dem Schützenfest das „erste Bundesfest des Kreisverbandes“ statt..

Unter dem Vorsitzenden Hubert Poth wurde 1958 das Schützenhaus mit einem neuen KK-Scheibenstand erbaut und eine Jungschützengruppe gegründet; erster Prinz wurde 1959 Robert Rütz. Am 14. März 1966 erfolgte die Eintragung der Schützengilde ins Vereinsregister.

Die große Gästehalle und die Tanzhalle wurden im Jahre 1969 unter dem Vorsitzenden Oswald Poensgen errichtet. Gleichzeitig wurden die Schießsportanlagen den Sicherheitsvorschriften entsprechend hergerichtet.

Auf Initiative des amtierenden Königs Willi Kranz wurde 1969 unter den Ex-Königen das Ausschießen eines Gildemeisters eingeführt, der erste Gildemeister war Adolf Poth. Die Aufnahme von Damen in die Schützengilde ist im Jahre 1972 beschlossen worden. Schützenmeisterin wurde Erika Müller.

Die Schülerschützengruppe ermittelte 1977 den ersten Schülerprinzen: Andreas Müller.

Zum 75-jährigen Bestehen im Jahre 1981 konnte die Gilde mit einem modernen Luftgewehrstand, einer neuen Innenausstattung des Schützenhauses und einer neuen Toilettenanlage aufwarten.

1983 verstarb Laurenz Thurmüller, der sich um das Schützenwesen in Marmagen, aber auch als Bezirksbrudermeister von 1957 bis 1974 und als stv. Diözesanbundesmeister verdient gemacht hat.

1993 wurde eine neue Königskette und 1998 eine neue Fahne eingeweiht. Bezirkspräses Andreas Münch verließ Marmagen 1994 ins pfälzische Roxheim, sein Nachfolger wurde Gerd-Heinrich Mitzscherling aus Nettersheim.

Bei den Jubiläumsfeiern berief man sich sowohl auf das Gründungsjahr des Kriegervereins 1905 als auch auf die Neugründung 1919. So wurde 1969 das 50-jährige und 1975 das 70-jährige gefeiert.

1981 waren es 75 Jahre nach dem 1. Schützenfest 1906 und 2005 wartete die Gilde mit einem großen Festprogramm im Rahmen des Bezirksschützenfestes zum 100-jährigen auf.