Einzigste Frau wies ihre Mitbewerber in die Schranken !
Sabrina Claßen aus Marmagen wird neue Bezirkskönigin
Bezirksdoppelsieg für Gemünd
Bezirkprinz geht nach Keldenich, Pokal gewinnt Wahlen
Beim heutigen Bezirkskönigsschießen am 23.April‘22 in Wahlen nahmen drei Majestäten aus dem Bezirksverband Schleiden teil.

Beim Pokalschießen um den Peter-Milz und Heinz-Peter-Metzen Pokal traten jeweils vier Schützen der verschiedenen Bruderschaften aus dem Bezirksverband Schleiden gegeneinander an.

Um die Pokale wurde jeweils angestrichen mit dem Kleinkaliber Gewehr auf 50 Meter geschossen. Beim Heinz-Peter Metzen Pokal schossen 4 Schützen und die besten 3 wurden gewertet mit jeweils 5 Schuss. Die Mannschaft aus Keldenich mit 126 von 150 möglichen Ringen hatte die Nase vorn vor Gemünd mit 123 Ringen und Marmagen mit 111 Ringen.

Der Peter-Milz Pokal wurde mit 4 Schützen mit jeweils 3 Schuss ermittelt, hier kamen ebenfalls die besten 3 in die Wertung. Der Pokal ging mit 72 Ringen von 90 möglichen an die Schützen aus Marmagen. Zweiter wurde auch hier die Mannschaft aus Gemünd mit 70 Ringen, gefolgt von Keldenich mit 69 Ringen.

Bester Einzelschütze beim Heinz-Peter-Metzen Pokal wurde Dietmar Krumpen mit 46 von 50 Ringen, beste Einzelschützin beim Peter-Milz Pokal wurde Sabine Kirfel mit 27 von 30 Ringen.

Neue Bezirkskönigin wurde Sabrina Claßen aus Marmagen mit 25 von 30 möglichen Ringen und wies Ihre Mitbewerber Andreas Wittig (aus Wahlen) auf Platz 2., sowie Dieter Koenn (Reifferscheid) auf den 3. Platz.

Bezirksmajestäten wechseln nach 3 Jahren aus dem Amt. Am 27. März wurden in Wahlen die neuen Bezirksmajestäten des Bezirksverbandes Schleiden der Jugend ermittelt. Neuer Bezirksjungschützenprinz wurde Phillip Hensch aus Keldenich. Gleich einen doppleten Sieg fuhr die Bruderschaft aus Gemünd ein. Die Titel der neuen Bezirksbambiniprinzessin und des Bezirkschülerprinzen gingen nach Gemünd. Neue Bezirksbambiniprinzessin wurde Lena Harth, neuer Bezirksschülerprinz wurde Leon Porsche. Der Christoph-Kammers-Wanderpokal ging in diesem Jahr wieder nach Wahlen mit 136 Ringen. Beste Tagesjungschützin wurde Maike Krahe aus Wahlen mit 34 von 50 Ringen (Freihand auf 10 Meter), bester Schütze wurde Nikolaus Kirfel aus Reifferscheid mit 38 von 50 möglichen Ringen.