Liebe Schützenfamilie und Freunde des Schützenwesens,
es kristallisiert sich leider durch die zwischenzeitlichen Erkenntnisse sowie die von Bund und Land beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie immer weiter heraus, dass die Schützenfestsaison 2020 überhaupt nicht stattfinden kann und wird. Dies ist eine Situation, die wir uns alle sicherlich nie hätten vorstellen können. Sie trifft unsere Bruderschaften nicht nur gesellschaftlich durch die fast vollständige Einstellung des Vereinslebens, sondern auch finanziell durch wegfallende Schützenfesteinnahmen sowie Einnahmen aus der Vermietung der Schützenheime. Und sie trift unsere Mitglieder auch persönlich zum Teil finanziell, aber vor allem alle durch die fehlenden vielfältigen persönlichen Begegnungen. Die Einhaltung der Maßnahmen ist aber sowohl für die Gesundheit aller, als auch für eine möglichst baldige Öffnung von Kindergärten und Schulen sowie die Erholung unserer Wirtschaft von größter Bedeutung und daher gerade für uns Schützen eine bruderschaftliche Verpflichtung.
Aus diesem Grunde und um hier frühzeitig in unserem Bezirksverband eine klare, einheitliche und faire Linie vorzugeben, hat der Bezirksbruderrat einstimmig in Übereinstimmung mit dem ebenfalls einstimmigen Votum aller Brudermeister in den letzten Tagen per Mail bzw. telefonisch folgende Beschlüsse für das Jahr 2020 gefasst:
In 2020 ermittelt keine Bruderschaft des Bezirksverbandes neue Majestäten (Könige, Prinzen, Schülerprinzen und Bambiniprinzen). Alle Majestäten des Jahres 2019 werden gebeten, ein weiteres Jahr im Amt zu bleiben. Auch die St. Hubertus-Wendelinus Bruderschaft Rohr-Lindweiler wird keine neuen Majestäten ermitteln, selbst wenn dort ein Schützenfest Anfang September erlaubt sein sollte und durchgeführt würde.
Das Bezirkskönigsschießen 2020 und das Bezirksprinzenschießen 2020 werden nicht nachgeholt und ersatzlos gestrichen. Somit werden auch die amtierenden Bezirksmajestäten gebeten, ein weiteres Jahr im Amt zu bleiben.
Im März und April 2021 (hoffentlich) ermitteln dann alle Majestäten des Jahres 2019 die Bezirksmajestäten 2021 und haben so die Chance, 2021 auf Diözesan- und Bundesebene weiter zu schießen.
Die Frühjahrs-Delegiertentagung wird ebenfalls nicht nachgeholt. Die wichtigen Themen wie Kassenbericht, Kassenprüferbericht und Nachwahl Bezirksschießmeister und ggf. stv. Bezirksschießmeister werden bei der hoffentlich möglichen Herbst-Delegiertentagung im Oktober nachgeholt.
Bis zur Herbst-Delegiertentagung ist eine durch den Rücktritt des Bezirksschießmeisters bedingte Nachwahl eines zweiten Schießmeisters nicht zwingend erforderlich, weil bis dahin vermutlich ohnehin keine Schießwettkämpfe mehr durchgeführt werden können. Die bis dahin notwendigen laufenden Dinge wie z.B. Anträge auf eine Waffenbesitzkarte (WBK) regelt der stv. Bezirksschießmeister Peter Beutler.
Da auch das diesjährige Bezirksfest in Wahlen ausfallen muss, wird die St. Rochus-Bruderschaft Wahlen in 2021 für die St. Michael-Bruderschaft Dahlem die Ausrichtung des Bezirksfestes sowie aller weiterer Bezirksveranstaltungen übernehmen.
Ich danke allen für den offenen und konstruktiven Austausch, der dieses Ergebnis möglich gemacht hat! Bitte gebt diese Beschlüsse innerhalb Eurer Bruderschaften an alle Eure Mitgleider weiter.
Ich wünsche Euch und allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern in Euren Bruderschaften weiterhin Gesundheit und den nötigen Optimusmus. Gebt aufeinander acht und helft da, wo es sinnvoll und erforderlich ist. Es wird auch wieder eine Zeit nach Corona kommen und dann werden wir wieder gemeinsam unsere Feste feiern können - womöglich sogar intensiver und fröhlicher, als vorher!
Herzliche Schützengrüße und bis bald!
Christoph Kammers
Bezirksbundesmeister Bezirksverband Schleiden
Gemünd, April 2020
|