Einkehrtag des Bezirksverbandes Schleiden
In diesem Jahr veranstaltete unser Bezirksverband nach vielen Jahren wieder einen Einkehrtag. Das Programm wurde von unserem Reifferscheider Schützenbruder Hans-Josef Schmahl zusammengestellt und führte uns am 20.10. nach Köln. Insgesamt 37 Teilnehmer aus Reifferscheid, Keldenich und Gemünd stiegen am Sonntagmorgen in den Bus.

Der Einkehrtag begann mit dem Besuch des Hochamtes um 10 Uhr im Hohen Dom zu Köln. Die Messe wurde als 26. Jahrgedächtnis des Todes von Joseph Kardinal Höffner von Kardinal Meissner und allen drei Kölner Weihbischöfen zelebriert. Nach dem Gottesdienst kehrte die Gruppe im Gaffel-Haus am Alter Markt zum Mittagessen ein. Gut gestärkt ging es im Anschluss zur romanischen Kirche St. Andreas, die seit 1957 von den Dominikanern als Klosterkirche genutzt wird. Die Historie dieser Kirche geht bis in die zweite Hälfte des 10. Jahrhunderts zurück. Damit ist die Kirche deutlich älter als der Kölner Dom. Eine sehr fachkundige Führung brachte den Schützen die Geschichte der Dominikaner sowie der Kirche selber näher. So konnte man in der Krypta den römischen Sarkophag mit den Gebeinen des hl. Albertus Magnus sehen. Ebenso interessant waren die seit den 1990er Jahren eingesetzten Fenster des heute noch lebenden Künstlers Markus Lüpertz sowie die Erklärung dieser Fenster. Schließlich erfuhren die Schützen an der Altartafel der Rosenkranzbruderschaft die Legende über die Entstehung des Rosenkranzes in Köln.

Bei schönem herbstlichem Wetter stand dann noch eine einstündige Schiffstour mit der "Jan-von-Werth" auf dem Rhein auf dem Programm. Nach einem kleinen Abschluss-Kölsch im Gaffel am Dom traten alle nach einem Tag voller Eindrücke um 19 Uhr den Heimweg in die Eifel an.