Bezirksschülerschützentag & Zeltlager in
Rohr-Lindweiler
Gute Stimmung trotz stürmischen Wetters
Vorm 17. – 19. Juni 2011 fand in Rohr-Lindweiler das traditionelle Zeltlager der Schützenjugend aus dem Bezirk Schleiden statt.

Ca. 30 Jugendliche und 10 Betreuer fanden sich auf dem Zeltplatz zusammen, um ein paar schöne Tage zu verbringen.

Auch wenn das Wetter zu wünschen übrig ließ hatten alle Teilnehmer viel Spaß.

Die Teilnehmer kamen aus Wahlen, Nettersheim, Keldenich, Reifferscheid, Marmagen und Rohr-Lindweiler.

Unter der Leitung vom Rohr-Lindweiler Jungschützenmeister Johannes Allmer und der Mithilfe der Betreuer aus den teilnehmenden Bruderschaften war ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet worden.

Grillen, Lagerfeuer, Nachtwanderung und Bowlen hielten die Teilnehmer in Atem.
Am Samstag wurde in diesem Rahmen der Bezirksschülerschützentag ausgerichtet.

Neben einer Dorf-Rallye, an der die jungen Schützen in gemischten Mannschaften
teilnahmen, stand der Andreas-Kastenholz-Pokal auf dem Programm.

Nach spannendem Wettkampf überreichte Bezirksjungschützenmeister Manfred Müller zusammen mit seinem Stellvertreter Karl-Josef Nelles den Pokal an die siegreiche Mannschaft von Nettersheim, die mit 250 Ringen den 1. Platz erreicht hatten.

Die weiteren Platzierungen:

2. Wahlen 248 Ringe
3. Keldenich 240 Ringe
4. Reifferscheid 214 Ringe
5. Marmagen 197 Ringe

Beste Einzelschützen waren Niklas Wirtz aus Keldenich mit 90 Ringen, gefolgt von Jana Krahe aus Wahlen mit 84 Ringen und dem besseren Schussbild vor Sven Gerhard aus Nettersheim mit ebenfalls 84 Ringen.

Die jüngsten Schützen wetteiferten mit dem Lasergewehr um die begehrten Nadeln.
Hier siegten Celina Schumacher aus Wahlen und Raphael Scholl aus Marmagen mit 4 Treffern. Dritte wurde mit 2 Treffern Cindy Kirfel aus Reifferscheid.

Mit der Verteilung von Pokalen und Geschenken für alle Teilnehmer der Rallye durch Rohr-Lindweiler endete der Bezirksschülerschützentag und die zweite Nacht im Zeltlager konnte beginnen.

Allen Organisatoren in Rohr-Lindweiler und Betreuern der teilnehmenden Bruderschaften nochmals einen herzlichen Dank für ihre Arbeit.

Manfred Müller, Bezirksjungschützenmeister

Programmablauf